Nach einer neuen Installation (wenn keine vorherige Symphony-Serverinstallation mit der Sicherungs-/Wiederherstellungsfunktion von Symphony6.12 existiert) wird im Feld Lokaler Sicherungspfad der Datenpfad gemäß der Konfiguration im Symphony-Installationsassistenten, mit dem Suffix „\_backups“ verwendet.
Datenpfad im Symphony-Installationsassistenten
So führen Sie eine Sicherung des lokalen Computers durch:
1. Wählen Sie im Menü Server die Option Backup. Symphony ruft die Sicherungseinstellungen vom Server ab. Das Dialogfeld Sicherungskonfiguration wird geöffnet.
2 Sie können den Lokalen Sicherungspfad nur ändern, wenn:
• Sie sicher sind, dass der Symphony-Server (der derzeit als Master-Server ausgewählte Server) diesen Pfad erstellen und lokal (oder über Netzwerkfreigaben, NAS, SAN usw.) auf ihn zugreifen kann.
• Sie in einem Szenario mit einer Farm mit mehreren Servern zulassen, dass der Pfad ein lokaler Dateisystempfad ist. Die Verwendung eines solchen Pfades wird nicht empfohlen. Stattdessen wird ein zentraler oder ein Netzwerkpfad (von allen Farm-Mitgliedservern abrufbar) empfohlen. Siehe Nur bei mehreren Farmen.
Wenn Sie sich bezüglich des Pfades nicht sicher sind, klicken Sie auf Konfiguration testen.
3 Klicken Sie auf Jetzt sichern.
4 Wenn die Konfiguration gesichert wurde, können Sie sie optional als ZIP-Datei herunterladen. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die Datei auf dem Computer zu speichern, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Erfolg (Konfiguration erfolgreich gesichert.) zu schließen.
5 Klicken Sie anschließend auf OK. Das Dialogfeld Sicherungskonfiguration wird geschlossen.