Mit diesem Bericht können Sie analysieren, wie viele Objekte sich in verschiedenen Teilen des Bildes aufgehalten haben.
Wichtig:
Wenn Sie bereits über einen Heat-Map-Bericht aus einer älteren
Symphony-Version
als 6.10.1 verfügen, werden die neuen Spalten der Daten möglicherweise
nicht angezeigt. 1. Wählen Sie den Bericht aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Klicken Sie auf Speichern, um den Bericht im Bericht-Designer erneut zu speichern. Wenn Sie den Bericht ausführen, werden alle Spalten korrekt angezeigt. |
So greifen Sie auf den Bericht „Heat Map Darstellung“ zu:
1 Wählen Sie im Menü Berichte die Option Verwalten. Das Dialogfeld Berichte wird geöffnet.
2 Klicken Sie auf Bericht erstellen. Das Dialogfeld Bericht Designer wird angezeigt.
3 Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeines eine Beschreibung für den Bericht im Feld Name ein.
4 Wählen Sie unter Bericht Typ die Option Heat Map Darstellung.
5 Klicken Sie auf der Registerkarte Kameras auf Kamera hinzufügen und wählen Sie mindestens eine Kamera aus der Liste aus.
6 Legen Sie auf der Registerkarte Start & Ende die Anfangs- und Endzeit des Berichts fest.
Option |
Beschreibung |
Start |
Geben Sie an, ob der Bericht zu einer relativen Zeit oder an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt werden soll. Beispiel: Der Bericht wurde gespeichert, um ihn zukünftig mehrfach ausführen zu können. Wenn Sie eine relative Startzeit von sieben Tagen wählen, wird der Bericht jeweils sieben Tage nach seiner vorherigen Ausführung erneut gestartet. Wenn Sie den Bericht nur einmalig ausführen möchten, sollten Sie ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit wählen. |
Ende |
Wenn Sie im Bereich „Start“ eine relative Zeit ausgewählt haben, legen Sie mit der Option Jetzt eine Berichtszeit fest, die sich an der Ausführung des letzten Berichts orientiert. Wenn Sie ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit gewählt haben, ist es zweckmäßig, auch für das Berichtsende ein Datum und eine Uhrzeit anzugeben. |
Uhrzeit |
Wenn Sie „ganze Tage“ wählen, werden die Videodaten für 24 Stunden pro Tag durchsucht. Wenn bei der Suche zwar mehrere Tage, jedoch nur bestimmte Zeitabschnitte einbezogen werden sollen, wählen Sie „Uhrzeit von - bis“. Beispiel: Sie können einen Zeitraum von sieben Tagen, jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr, durchsuchen, um alle Ereignisse außerhalb der Ladenöffnungszeiten auszuschließen. |
Time Interval (Zeitintervall) |
Zählt die Gesamtzahl von Objekten, die in einer definierten Zone verweilen, zusammen und berechnet die durchschnittliche Verweildauer in der Zone für diesen aggregierten Zeitraum.
Wenn die Daten beispielsweise in zweistündige Segmente gruppiert werden, werden im Bericht für jeden Zeitraum von zwei Stunden die Gesamtzahl von Personen zusammengezählt, welche sich in der Zone befinden, sowie die durchschnittliche Dauer, über die sich diese Personen in der Zone aufgehalten haben.
Verwendbar für: Aggregierte Verweildauer in Heat-Map-Berichten Ermöglicht die stündliche Erfassung von Daten (beispielsweise), um zu bestimmen: • Wie viele Personen in verschiedenen Zonen verweilten sowie die durchschnittliche Dauer, die sie in diesen Zonen verweilten. • Wie viele Personen über einen längeren Zeitraum als dem, der mit einem vordefinierten Schwellenwert angegeben wurde, verweilten. Beispielszenario: Erfassen Sie stündlich Daten darüber, wie viele Personen länger als 20 Sekunden in der Frühstücksflocken-Abteilung standen, und wie lange sie dort durchschnittlich verweilten.
Jeder Zeitblock im Zeitbereich wird gesammelt und gemeldet, unabhängig davon, ob jemand während dieses Zeitraums in der Zone verweilte.
Wählen Sie zum Anzeigen der Rohdaten im Heat-Map-Bericht die Option Keine im Feld Zeitintervall aus. Der nicht aggregierte Bericht ähnelt dem aggregierten Bericht im Hinblick auf gemeinsam verwendete Spalten. Jede Zeile beschreibt den Wert eines einzelnen Objekts über eine Zone.
|
7 Da Sie den Bericht Heat-Map-Darstellung ausgewählt haben, ist die Registerkarte Sensitivität aktiviert.
Die Informationen der Sensitivität beziehen sich tatsächlich auf die Registerkarte Heat-Map-Ansicht. Legen Sie in der Registerkarte Heat-Map-Ansicht die Bewegungspfade fest, sonst wird die Verweildauer als Standarddiagramm im fertigen Bericht angezeigt. • Bewegungspfade – Ansicht nach Anzahl der Objekte, die diesen Standort passiert haben • Verweildauer – Ansicht nach der gesamten Zeit, die Objekte an diesem Standort verbracht haben |
Kreuzungen – Punkte im Bild, an denen mehr als ein Bewegungspfad vorbei geht Eine Reihe an Farben wird verwendet, um zu markieren, wie viele Pfade durch einen Punkt führen. Damit können Sie die am häufigsten benutzten Pfade von Objekten sehen; auch in Bereichen, in denen mindestens ein Objekt an jedem Punkt war. JEDOCH können einige Bereiche des Bildes, an denen Sie kein Interesse haben, eine ungewöhnlich niedrige oder hohe Anzahl an Kreuzungen aufweisen. Das kann in anderen Bereichen dazu führen, dass die verwendeten Farben zu gering sind, um bedeutende Unterschiede aufzuzeigen. • Legen Sie die Option Minimale Kreuzungen verwenden auf den unteren Bereich der Farbpalette fest. Alle Bereiche, in denen weniger als diese Anzahl an Kreuzungen auftreten, werden ausgeblendet. • Legen Sie die Option Maximale Kreuzungen verwenden auf den oberen Bereich der Farbpalette fest. Alle Bereiche, in denen mehr als diese Anzahl an Kreuzungen auftreten, werden in der gleichen Farbe angezeigt. |
Verweildauer – Zeigt die Pfade, auf denen sich Objekte bewegt haben. Die Verweildauer ist die Zeit, während der sich ein Objekt an einem bestimmten Punkt befunden hat. Die Länge der Verweildauer wird farbig dargestellt. An Punkten, an denen sich mehrere Objekte befunden haben, stellt die Farbe den Mittelwert der Verweildauer aller Objekte dar. Einige Bereiche des Bildes, an denen Sie kein Interesse haben, können jedoch eine ungewöhnlich niedrige oder hohe Verweildauer aufweisen. Dies entspräche Objekten, die sich außergewöhnlich schnell oder fast gar nicht bewegen. Das kann in anderen Bereichen dazu führen, dass die verwendete Farbpalette nicht ausreicht, um Unterschiede sinnvoll darzustellen. • Legen Sie mithilfe der Option Minimum Dwell Time (Mindestverweildauer) die Untergrenze der Farbpalette fest. Alle Punkte, deren durchschnittliche Verweildauer diesen Wert unterschreitet, werden ausgeblendet. • Legen Sie mithilfe der Option Maximum Dwell Time (Maximale Verweildauer) die Obergrenze der Farbpalette fest. Alle Punkte, deren durchschnittliche Verweildauer diesen Wert überschreitet, erscheinen in derselben Farbe. |
Dwell Threshold (Verweilschwellenwert) – Ermöglicht das Festlegen, wie viele Personen länger als über einen definierbaren Schwellenwert verweilten. |
8 Wählen Sie das Format und erstellen Sie eine E-Mail-Empfängerliste für den Bericht in der Registerkarte Verteilung > E-Mail. Unterstützte Formate: PDF, CSV (Dokument mit kommagetrennten Werten), XML und Bitmap-Bilder.
9 Zeitplan, wann Berichte durchgeführt werden sollen, einschließlich des Zeitbereichs der Daten, der Wiederholung und des Planbereichs.
10 Legen Sie auf der Registerkarte Tabelle fest, welche Spalten in den Bericht aufgenommen werden sollen. Wählen Sie den Link Spalte und ziehen Sie eine Spaltenüberschrift in das Feld oberhalb der Spaltenüberschriften. Dadurch werden die Informationen nach der Spaltenkategorie gruppiert. Standardmäßig werden alle verfügbaren Spalten in der Tabelle angezeigt, sofern sie nicht manuell entfernt wurden. Klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.
11 Definieren Sie in der Registerkarte Heat-Map-Ansicht die Bewegungspfade fest, sonst wird die Verweildauer als Standarddiagramm im fertigen Bericht angezeigt.
• Bewegungspfade – Ansicht nach Anzahl der Objekte, die diesen Standort passiert haben
• Verweildauer – Ansicht nach der gesamten Zeit, die Objekte an diesem Standort verbracht haben
12 Klicken Sie jedes Mal auf Zone hinzufügen, wenn Sie einen bestimmten Bereich der Szene in den Bericht einbeziehen möchten.
a. Klicken Sie auf den Zonennamen, beispielsweise Zone 0, um den Feldnamen zu bearbeiten.
b. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern.
c. (Optional) Klicken Sie zum Löschen einer Zone auf den Zonennamen (z. B. Zone 0), und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Zone entfernen.
Bildgröße und -auswahl
• Wenn das Bild zu groß ist, markieren Sie das Kontrollkästchen Bildgröße an Bildschirmauflösung anpassen. (Wenn das Bild nicht zur Bildschirmauflösung passt, wird das Kontrollkästen angezeigt, unabhängig davon, ob das Fenster maximiert ist.)
• Wenn Sie ein anderes Bild bevorzugen, klicken Sie auf Anderes Bild auswählen. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle der Zeitleiste, um ein neues Bild auszuwählen.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera aufzeichnet, um ein anderes Bild aus der Zeitleiste auszuwählen.
13 Wählen Sie Speichern und
anschließend Ausführen, um den Bericht abzuschließen. Um
den erstellten Bericht in dem von Ihnen (zuvor) auf der untergeordneten
Registerkarte Verteilung >
Datei ausgewählten Format zu speichern, klicken Sie auf Bericht senden und dann auf Datei.